Zunehmend  interessant wird es Betonteile, beispielsweise Geschossdecken, Bodenplatten,  Gründungspfähle, Stützpfeiler etc. in die Speicherung und Übertragung von Wärme  und Kälte einzubeziehen. Betonteile haben durch ihre große Masse ein enormes  thermisches Speicherpotential.  Die Voraussetzungen  für die "thermische Bauteilaktivierung" werden bereits bei der  Errichtung des Rohbaus geschaffen: Am Eisengeflecht der Betonteile werden  Kunststoffrohre befestigt, die später - eingegossen im Beton - die  Wärmeübertragung übernehmen. 
                    Die  Befestigung erfolgt üblicherweise mit Kabelbindern oder Bindedraht:
                    
                    
                      - Hoher  Arbeitsaufwand
 
                      - keine  Korrekturmöglichkeit
 
                      - Feinarbeit  beim Einfädeln, mit Handschuhen kaum möglich 
 
                    
                    Der  Indufix – Halter vereinfacht die Rohrbefestigung am Armierungsgitter erheblich:
                      Mit  dem speziell geformten Kunststoffbügel wird das Rohr einfach am Baustahlgitter  festgeklemmt.
                    
                      - Die  Befestigungszeit wird um 70 % reduziert 
 
                      - Der  Bügel ist robust und fixiert das Rohr sicher
 
                      - mit  Handschuhen gut verarbeitbar
 
                      - Die  Lage des Rohres kann gegebenenfalls korrigiert werden 
 
                      - Der  Indufix – Halter ist für verschiedene Gitterarten verwendbar
 
                    
                    Weitere  Informationen unter www.thermolutz.de – Produkte – Indufix -  Betonteilaktivierung  
                      
                    
                    
 
 
                      