Einzelraumregelung
                    Komfortabel,  allgemein üblich und gesetzlich gefordert sind Einzelraumregelungen von  Fußbodenheizungen. Genau wie Thermostatventile an Heizkörpern nicht wegzudenken  sind wird bei Fußbodenheizungen die Temperatur des jeweiligen Raumes erfasst,  je nach Nutzergewohnheiten eingestellt und konstant gehalten. So werden  Wohnzimmer nach Behaglichkeit geregelt, Schlafzimmer ggf. temperiert,  Kinderzimmer und Gästezimmer entsprechend der Nutzung voll beheizt oder nur mit  einer Grundwärme versorgt. Beim Kochen soll die Heizung in der Küche  abschalten. In Bädern wird eine höhere Temperatur benötigt. Und auch im  Wohnzimmer soll bei großen Fensterflächen und hoher Sonneneinstrahlung die  Wärme vom Fußboden reduziert werden. Das schafft Behaglichkeit und spart  Heizkosten.
                    Am Raumthermostat wird die gewünschte Temperatur eingestellt; der  elektrische Stellantrieb auf dem Heizkreisverteiler öffnet oder schließt die  Ventile für den jeweiligen Kreis. Komfortabel z.B. für Kinderzimmer ist eine  zeitabhängige Schaltung mittels Uhren – Raumthermostat. So kann nach dem  Rhythmus des Kindes die Temperatur nachts abgesenkt werden. Der Einstellung  erfolgt zeitversetzt, da Fußbodenheizungen ein etwas träges Regelverhalten  durch die Masse des Estrichs haben. 
                      
                    
                    


                      
                    Raumthermostat            
      Heizkreisverteiler mit Stellantrieb
                    
                    
                    Zwischen  Raumthermostat und Heizkreisverteiler ist im Normalfall eine elektrische  Verbindungsleitung erforderlich. Aber auch Altanlagen können nachgerüstet  werden, wenn im Nachhinein der Komfort erhöht und Heizenergie gespart werden  soll. Interessant ist das System auch für Hauseigentümer, wenn die Mieter ihr  Recht nach Einzelraumregelung lange nach Fertigstellung des Gebäudes  einfordern.  
                    Hier  bietet sich das System Remote an: Das Signal zwischen Raumthermostat und  Stellantrieb auf dem Heizkreisverteiler wird über das vorhandene 230 V - Netz  übertragen - störungsfrei, ohne Funk und ohne Stemmarbeiten.
                      
                    
                    
                      
                      REMOTE-Set: Einzelraumregelung mit 230 V Powerline  Übertragung
                    
                      Regelstationen
                    Die  Regelungen der Wärmeerzeuger, Kessel, Thermen, Wärmepumpen sehen eine  witterungsgeführte Regelung der Heizungsanlage vor. Bei Anlagenerweiterungen,  zusätzlichem Einbau von Fußbodenheizungen fehlt häufig die Regelung dieses  zweiten Heizkreises. Wir können diese Regelung separat liefern oder sie  zusammen mit dem Heizkreisverteiler in einem Wandeinbaukasten montieren. Das  spart Arbeitszeit vor Ort.
                    Zwei  Möglichkeiten werden unterschieden:
                    -  Komfortabel, witterungsgeführt mit Mischer
    Die Heizwassertemperatur wird gleitend an die  Außentemperatur angepasst.
                    
                    
                    
                      
 
                      Regelstation ERAM
                      
                    
                    -  einfach, preiswert als Konstant-Temperatur-Regelung 
    An einem Ventil wird die gewünschte  Vorlauftemperatur fest eingestellt, der Regler hält diese
   Temperatur konstant. 
                    
                    
                    
                      
                      Regelstation ERKR
                    Weitere  Informationen unter www.thermolutz.de
                      