Das  Heizungssystem NE / TE (Nassestrich / Trockenestrich) hat im Vergleich zu  anderen Fußbodenheizsystemen die beste Relation zwischen Bauhöhe,  Dämmstoffdicke und Masse des Nassestrichs.  Die Wärmeverteilung ist erstklassig.
Die  Systemplatte mit 40 oder 30 mm Dicke hat vorgefertigte Rillen, in die die  Wärmeleitbleche eingelegt werden. Das Heizrohr wird vom Wärmeleitblech  umschlossen. Darüber liegt vollflächig ein verzinktes Stahlblech. Durch Folie  getrennt wird der Zement- oder Anhydritestrich aufgebracht.
 
Das  Abdeckblech sorgt für eine besonders gleichmäßige Wärmeverteilung, sodass an  der Fußbodenoberfläche keine thermische „Welligkeit“ zu spüren ist. 
Während  der Bauphase bietet das vollflächig ausgelegte Blech dem Heizrohr absoluten  Schutz.
Die  Estrichdicke wird auf die minimal nach Norm erforderliche Dicke von 45 mm bei  Zementestrich reduziert. Bei allen anderen Systemen (Tacker- oder Noppen-) sind  jeweils 20 mm mehr Estrichstärke erforderlich. Diese zusätzliche Masse macht  die Systeme träge. Das System NE/TE ist deutlich besser die regelbar.  
                    Die  Bodenbeläge sind beinahe frei wählbar: Fliesen, Teppich, Laminat, Parkett, Kork  etc.  
                    Es werden hochwertige Heizrohre aus Polybuthylen oder  Mehrschichtverbundrohre verwendet.
                    
                      
                      